Zum Inhalt springen
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
MDS
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Hoher Kontrast
  • Schriftgröße Für die bestmögliche Schriftvergößerung verwenden Sie die Tastenkombination [strg/cmd] [ + ]
  • Leichte Sprache
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
  • Versicherte
    • Pflegebegutachtung
    • Qualität in der Pflege
    • Arbeitsunfähigkeit
    • Behandlungsfehler
    • Rehabilitation
    • Hilfsmittel
    • Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
    • IGeL-Monitor
    • Ihre Daten und Rechte
  • Kranken-/Pflegekassen
    • Beratungsstellenverzeichnis
    • Zuständigkeit für Reha-Verlängerungsanträge
    • SEG 4-Kodierempfehlungen
    • Datenbanken / Fachinformationen
  • Leistungserbringer
    • Pflege
    • Behandlung im Krankenhaus
    • Ambulante Versorgung
    • Mitteilungsmanagement
    • SEG 4-Kodierempfehlungen
  • MDK
    • Die MDK-Gemeinschaft im Gesundheitssystem
    • Systemberatung
    • Zahlen Daten Fakten
    • MDK-Reform
  • Aktuelles & Presse
    • Meldungen
    • Pressekontakt
    • Magazin MDK forum
    • MDK-Kongress 2018
  • Karriere
    • Arbeiten beim MDK
    • Stellenangebote
Suche
  • Hoher Kontrast
  • Versicherte
    • Pflegebegutachtung
    • Qualität in der Pflege
    • Arbeitsunfähigkeit
    • Behandlungsfehler
    • Rehabilitation
    • Hilfsmittel
    • Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
    • IGeL-Monitor
    • Ihre Daten und Rechte
  • Kranken-/Pflegekassen
    • Beratungsstellenverzeichnis
    • Zuständigkeit für Reha-Verlängerungsanträge
    • SEG 4-Kodierempfehlungen
    • Datenbanken / Fachinformationen
  • Leistungserbringer
    • Pflege
    • Behandlung im Krankenhaus
    • Ambulante Versorgung
    • Mitteilungsmanagement
    • SEG 4-Kodierempfehlungen
  • MDK
    • Die MDK-Gemeinschaft im Gesundheitssystem
    • Systemberatung
    • Zahlen Daten Fakten
    • MDK-Reform
  • Aktuelles & Presse
    • Meldungen
    • Pressekontakt
    • Magazin MDK forum
    • MDK-Kongress 2018
  • Karriere
    • Arbeiten beim MDK
    • Stellenangebote

  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • MDS

Der Medizinische Dienst der Kranken-Versicherung (MDK)

Eine Information in Leichter Sprache

Wer wir sind und was wir machen

Der MDK: Wer wir sind

Wenn die Menschen krank sind,
brauchen sie gute Medizin.
Und gute Behandlung.
Zum Beispiel beim Arzt.
Oder im Kranken-Haus.

Wenn die Menschen pflege-bedürftig sind,
brauchen sie gute Pflege.

Der MDK setzt sich für gute Medizin ein.
Und für gute Behandlung und Pflege.
Er berät die Kranken-Kassen und die
Pflege-Kassen. Und hilft ihnen.
Damit die versicherten Menschen
gute Behandlung und gute Medizin bekommen.
Und gute Pflege.

Gutachten für pflege-bedürftige Menschen

Wenn Sie pflege-bedürftig sind,
bekommen Sie Leistungen von der Pflege-Kasse.
Zum Beispiel Geld.
Oder Pflege-Behandlungen.
Bei Ihnen zu Hause.
Oder in einer Pflege-Einrichtung.

Welche Leistungen Sie bekommen,
hängt von Ihrer Pflege-Bedürftigkeit ab.
Das bedeutet: Wie viel Pflege Sie brauchen.

Für die Pflege-Leistungen müssen Sie einen
Antrag bei der Pflege-Kasse stellen.
Die Pflege-Kasse gehört zur Kranken-Kasse.

Danach kommt der MDK zu Ihnen nach Hause.
Und macht ein Gutachten. Darin steht wie viel
Pflege Sie brauchen.

Der MDK schickt das Gutachten an die
Pflege-Kasse. Dann entscheidet die Pflege-Kasse,
ob Sie Leistungen bekommen.

Jedes Jahr macht der MDK mehr als
1,4 Millionen Gutachten für pflege-bedürftige
Menschen.

Gute Qualität bei der Pflege

Die Pflege von pflege-bedürftigen Menschen
soll gut sein. Deshalb überprüfen die Fach-Leute
vom MDK die ambulanten Pflege-Dienste.
Und die Pflege-Einrichtungen.

Ein ambulanter Pflege-Dienst ist eine Firma.
Bei der ambulanten Pflege kommen die
Kranken-Schwestern und Kranken-Pfleger
zu Ihnen nach Hause. Pflege-Einrichtungen sind
zum Beispiel Alten-Heime oder Pflege-Heime.

Die Ergebnisse von den Prüfungen werden
veröffentlicht. Das bedeutet: Jeder kann sie lesen.

Beratung für die Kranken-Kassen

Kranke und pflege-bedürftige Menschen
bekommen Leistungen von der Kranken-Kasse.
Die Kranken-Kassen müssen immer wieder entscheiden:

  • Was brauchen die kranken und
    pflege-bedürftigen Menschen?
     
  • Welche Leistungen sind notwendig?
    Der MDK berät die Kranken-Kassen.

Manchmal müssen kranke oder pflege-bedürftige
Menschen von Ärzten vom MDK untersucht werden.
Damit sie die richtigen Leistungen von der
Kranken-Kasse bekommen. 

Neue Medikamente und Behandlungen

Es gibt immer wieder neue Medikamente und
Behandlungen für kranke Menschen.

Die neuen Medikamente und Behandlungen
sind aber nicht immer besser als die alten.
Deshalb fragen die Kranken-Kassen
die Fach-Leute vom MDK.

Der MDK prüft die neuen Medikamente und
Behandlungen. Und berät die Kranken-Kassen. 

Beratung und Hilfe für Patienten

Manchmal werden kranke oder pflege-bedürftige
Menschen falsch behandelt.
Dann ruft die Kranken-Kasse den MDK.

Der MDK macht ein Gutachten.
Darin steht, ob der Patient falsch behandelt wurde.
Wenn Sie in der gesetzlichen Kranken-Versicherung
versichert sind, müssen Sie für das Gutachten
nichts bezahlen.

Rechnungen vom Kranken-Haus prüfen

Jedes Jahr werden fast 20 Millionen Menschen
im Kranken-Haus behandelt. Das Kranken-Haus
schickt die Rechnung an die Kranken-Kasse.

Manchmal sind Fehler in der Rechnung.
Das kann passieren.

Dann kann die Kranken-Kasse die Rechnung
an den MDK schicken. Der MDK kontrolliert
die Rechnung. Und sagt der Kranken-Kasse,
ob die Rechnung in Ordnung ist oder nicht.

  • Downloads
  • Stellenangebote
  • Kontakt

MDK forum

Das Magazin der Medizinischen Dienste

MDK forum erscheint vierteljährlich und informiert über Themen aus dem Bereich pflegerische und medizinische Versorgung im Zusammenhang mit den Aufgaben der Medizinischen Dienste.

Weitere Infos
Weitere Infos

Inhaltsübersicht


Versicherte

  • Pflegebegutachtung
  • Qualität in der Pflege
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Behandlungsfehler
  • Rehabilitation
  • Hilfsmittel
  • Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
  • IGeL-Monitor
  • Ihre Daten und Rechte

Kranken-/Pflegekassen

  • Beratungsstellenverzeichnis
  • Zuständigkeit für Reha-Verlängerungsanträge
  • SEG 4-Kodierempfehlungen
  • Datenbanken / Fachinformationen

Leistungserbringer

  • Pflege
  • Behandlung im Krankenhaus
  • Ambulante Versorgung
  • Mitteilungsmanagement
  • SEG 4-Kodierempfehlungen

MDK

  • Die MDK-Gemeinschaft im Gesundheitssystem
  • Systemberatung
  • Zahlen Daten Fakten
  • MDK-Reform

Aktuelles & Presse

  • Meldungen
  • Pressekontakt
  • Magazin MDK forum
  • MDK-Kongress 2018

Karriere

  • Arbeiten beim MDK
  • Stellenangebote
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung

Versicherte

  • Pflegebegutachtung
  • Qualität in der Pflege
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Behandlungsfehler
  • Rehabilitation
  • Hilfsmittel
  • Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
  • IGeL-Monitor
  • Ihre Daten und Rechte

Kranken-/Pflegekassen

  • Beratungsstellenverzeichnis
  • Zuständigkeit für Reha-Verlängerungsanträge
  • SEG 4-Kodierempfehlungen
  • Datenbanken / Fachinformationen

Leistungserbringer

  • Pflege
  • Behandlung im Krankenhaus
  • Ambulante Versorgung
  • Mitteilungsmanagement
  • SEG 4-Kodierempfehlungen

MDK

  • Die MDK-Gemeinschaft im Gesundheitssystem
  • Systemberatung
  • Zahlen Daten Fakten
  • MDK-Reform

Aktuelles & Presse

  • Meldungen
  • Pressekontakt
  • Magazin MDK forum
  • MDK-Kongress 2018

Karriere

  • Arbeiten beim MDK
  • Stellenangebote
MDK
  • MDK Baden-Württemberg
  • MDK Bayern
  • MDK Berlin-Brandenburg
  • MDK Bremen
  • MDK Hessen
  • MDK Mecklenburg-Vorpommern
  • MDK Niedersachsen
  • MDK Nord
  • MDK Nordrhein
  • MDK Rheinland-Pfalz
  • MDK Saarland
  • MDK Sachsen
  • MDK Sachsen-Anhalt
  • MDK Thüringen
  • MDK Westfalen-Lippe
  • MDK-Gemeinschaft
  • MDS
  • Cookie-Management
  • Barriere melden
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Versicherte
    • Pflegebegutachtung
    • Qualität in der Pflege
    • Arbeitsunfähigkeit
    • Behandlungsfehler
    • Rehabilitation
    • Hilfsmittel
    • Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
    • IGeL-Monitor
    • Ihre Daten und Rechte
  • Kranken-/Pflegekassen
    • Beratungsstellenverzeichnis
    • Zuständigkeit für Reha-Verlängerungsanträge
    • SEG 4-Kodierempfehlungen
    • Datenbanken / Fachinformationen
  • Leistungserbringer
    • Pflege
    • Behandlung im Krankenhaus
    • Ambulante Versorgung
    • Mitteilungsmanagement
    • SEG 4-Kodierempfehlungen
  • MDK
    • Die MDK-Gemeinschaft im Gesundheitssystem
    • Systemberatung
    • Zahlen Daten Fakten
    • MDK-Reform
  • Aktuelles & Presse
    • Meldungen
    • Pressekontakt
    • Magazin MDK forum
      • MDK forum 1/2021
      • MDK forum 4/2020
      • MDK forum 3/2020
      • MDK forum 2/2020
      • MDK forum – Archiv
    • MDK-Kongress 2018
      • Bildergalerie
      • Vorträge und Folien
  • Karriere
    • Arbeiten beim MDK
    • Stellenangebote
    Privatsphäre Einstellungen

    Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir zwei Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Dafür setzen wir Matomo ein, das die erfassten Daten automatisch anonymisiert. Wir verbessern durch diese Informationen unsere Webseite. Erfahren Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit im Cookie-Management bearbeiten, das Sie am Ende jeder Seite finden.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
    CookieConsent Das Cookie speichert für ein Jahr, ob Sie sich für oder gegen das Setzen von Cookies auf unserer Webseite entschieden haben. 1 Jahr HTML Website
    reformgesetz Das Cookie speichert für 120 Tage, ob Sie das Fester zum Reformgesetz gelesen haben. 120 Tage HTML Website
    fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

    Analyse-Cookies

    Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
    _pk_id _pk_id erfasst, ob der Besucher/die Besucherin erstmals oder zum wiederholten Mal auf die Seite zugreift. 13 Monate HTML Matomo
    _pk_ses _pk_ses sammelt Daten über die Seitennutzung innerhalb einer Sitzung und wird 60 Minuten gespeichert. 60 Minuten HTML Matomo